Tensor-Haltung & Positionierung: Die richtige Testmethode finden

Erfahren Sie, wie die richtige Haltung und Positionierung Ihres Auron Tensors die Ergebnisse beeinflusst. Von Grundprinzipien bis zu bewährten Testmethoden.


4 Min. Lesezeit
Tensor-Haltung & Positionierung: Die richtige Testmethode finden

Die richtige Testmethode für jede Situation: Tensorhaltung und Positionierung

Um mit Ihrer Auron Einhandrute (Tensor) klare und verlässliche Ergebnisse zu erzielen, ist nicht nur Ihre innere Haltung und eine präzise Fragestellung entscheidend, sondern auch die korrekte äußere Handhabung des Instruments. Die Art und Weise, wie Sie Ihren Tensor halten und ihn in Bezug auf das zu testende Objekt positionieren, kann die Qualität der Signalübertragung und somit die Deutlichkeit der Antwort maßgeblich beeinflussen. Es gibt verschiedene bewährte Testhaltungen, deren Auswahl von der spezifischen Situation, dem Testobjekt und auch Ihren persönlichen Vorlieben abhängt.

Grundlagen der Tensorhaltung: Basis für klare Signale

Unabhängig von der spezifischen Testmethode, die Sie wählen, gelten einige generelle Prinzipien für die Haltung Ihres Auron Tensors:

  • Entspannter, aber sicherer Griff:
    Halten Sie den Griff Ihres Auron Tensors (gefertigt aus Holz oder Kork) sanft, aber vollständig umschlossen. Vermeiden Sie jegliches Verkrampfen der Hand oder des Unterarms. Der Griff sollte sicher und angenehm in Ihrer Hand ruhen, ohne dass Sie ihn aktiv festklammern müssen.
  • Leicht angewinkelter Arm:
    Ihr Arm, der den Tensor hält, sollte leicht gebeugt sein – nicht steif durchgestreckt oder eng am Körper angelegt. Die Schulter bleibt dabei locker und entspannt. Finden Sie eine Haltung, die Sie mühelos und ohne Anspannung für einige Zeit beibehalten können.
  • Freier Schwingraum für den Tensor:
    Achten Sie unbedingt darauf, dass der Schwingstab und die Spitze Ihres Tensors (Ring oder Kugel) völlig frei schwingen können. Sie sollten während der Testung weder Ihren Körper noch Ihre Kleidung oder andere Gegenstände in der Umgebung berühren. Geben Sie dem Tensor genügend Raum, sich ungehindert in alle Richtungen zu bewegen.
  • Gefühl für die Balance entwickeln:
    Nehmen Sie bewusst wahr, wie der Tensor in Ihrer Hand ruht, wenn er vollkommen stillsteht. Ein gut ausbalanciertes Instrument, wie Ihr Auron Tensor, fühlt sich leicht und zentriert an und ist somit optimal bereit, auf die feinsten inneren Impulse zu reagieren.

Bewährte Varianten der Testhaltung und Positionierung

Je nach Testobjekt und Fragestellung haben sich unterschiedliche Methoden der Tensorpositionierung bewährt:

  • Tensor über dem Objekt halten:
    Dies ist oft die intuitivste und am häufigsten angewandte Methode, besonders bei flachen, kleineren oder gut zugänglichen Objekten.

    Anwendung: Sie halten Ihre Einhandrute einfach einige Zentimeter direkt über dem Zentrum des zu testenden Objekts (z.B. ein Lebensmittel auf einem Teller, ein Heilstein, ein Medikament, ein Punkt auf einer Landkarte oder einer Liste).

    Wichtig: Achten Sie darauf, das Objekt nicht direkt zu berühren und genügend Abstand für die freie Schwingung des Tensors zu lassen.

    Ideal für: Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Heilsteine, Bücher, einzelne Punkte auf Plänen oder Testlisten.
  • Tensor zwischen sich und dem Objekt halten (Distanztestung):
    Diese Haltung wird häufig dann gewählt, wenn das Testobjekt größer ist, sich weiter entfernt befindet oder wenn Sie die direkte energetische Resonanz und Wechselwirkung zwischen Ihnen und dem Objekt untersuchen möchten.

    Anwendung: Sie positionieren den Tensor in Brust- oder Bauchhöhe vor sich. Die Spitze des Tensors zeigt dabei in Richtung des Objekts (manchmal wird der Tensor auch parallel zum Objekt ausgerichtet, je nach persönlicher Präferenz und Fragestellung). Der Fokus Ihrer Aufmerksamkeit liegt auf der energetischen Verbindungslinie zwischen Ihnen und dem Testobjekt.

    Ideal für: Räume und deren verschiedene Bereiche, Möbelstücke, größere Pflanzen, andere Personen (immer nur mit deren ausdrücklichem Einverständnis und ethischer Achtsamkeit!), Orte in der Natur, technische Geräte.
  • Objekt in der freien Hand halten:
    Kleinere, handliche Objekte können Sie auch direkt in der Hand halten, die den Tensor nicht führt.

    Anwendung: Nehmen Sie das kleine Testobjekt (z.B. ein Bachblüten-Fläschchen, eine kleine Probe eines Lebensmittels, eine Pille – immer in geschlossener Form oder mit einem geeigneten Schutz) in Ihre nicht-dominante Hand (die Hand, die nicht den Tensor hält). Der Tensor wird dann wie gewohnt vor dem Körper gehalten und zum Schwingen gebracht. Man geht davon aus, dass die Energie des Objekts über Ihre Hand in Ihr System aufgenommen wird, und der Tensor reagiert auf diese Resonanz.

    Ideal für: Kleine, handliche Testsubstanzen wie Homöopathika, persönliche Gegenstände, Schmuck.
  • Verwendung einer Abtastspitze (optionales Zubehör):
    Eine Abtastspitze ist ein kleines, oft stiftähnliches Zubehör, das über ein Kabel mit dem Tensor verbunden sein kann (nicht jeder Tensor ist standardmäßig dafür ausgelegt, dies ist eher spezielles Zubehör). Sie halten die Abtastspitze in Ihrer freien Hand und zeigen damit präzise auf das zu testende Objekt oder den spezifischen Punkt, während der Tensor in der anderen Hand gehalten wird und auf die fokussierte Energie reagiert.

    Anwendung: Dies ist besonders hilfreich bei sehr kleinen oder schwer zugänglichen Objekten, beim Testen von spezifischen Punkten auf detaillierten Listen, Diagrammen oder Körperschemata (z.B. Akupunkturpunkte), oder wenn Sie aus bestimmten Gründen einen gewissen Abstand zum Testobjekt wahren müssen oder möchten.

    Ideal für: Testung von Akupunkturpunkten, detaillierte Arbeit mit Testlisten und Diagrammen, schwer zugängliche Objekte, wenn höchste Präzision beim Anvisieren gefragt ist.

Konsistenz und Experimentieren für Ihre individuelle Praxis

  • Konsistenz ist wichtig:
    Wenn Sie eine bestimmte Methode für eine spezifische Art von Testung gewählt haben (z.B. Lebensmittel werden immer "darüber gehalten"), versuchen Sie, bei dieser Methode zu bleiben. Das hilft Ihnen, vergleichbare und somit verlässlichere Ergebnisse über die Zeit zu erhalten.
  • Experimentieren Sie bewusst:
    Probieren Sie ruhig verschiedene Haltungen und Positionierungen aus, besonders wenn Sie mit neuen Arten von Testobjekten oder Fragestellungen arbeiten. Finden Sie heraus, welche Methode sich für Sie bei unterschiedlichen Anwendungen am stimmigsten und komfortabelsten anfühlt und die klarsten, eindeutigsten Ergebnisse liefert. Es gibt kein starres "Richtig" oder "Falsch", solange die oben genannten Grundprinzipien (entspannte Haltung, freier Schwingraum, neutrale Erwartung) beachtet werden.

Fazit: Die richtige Haltung für klare und verlässliche Tensor-Signale

Die korrekte äußere Handhabung und die bewusste Positionierung Ihres Auron Tensors sind oft unterschätzte, aber sehr wichtige Faktoren für die Qualität und Verlässlichkeit Ihrer Tensorarbeit. Eine entspannte, ausbalancierte Haltung und die Wahl der zur jeweiligen Situation passenden Testmethode schaffen die optimalen äußeren Bedingungen, damit die subtilen Signale Ihres Körpers klar, unverfälscht und deutlich vom Tensor angezeigt werden können. Nehmen Sie sich die Zeit, mit diesen verschiedenen Aspekten zu experimentieren und ein gutes, vertrautes Gefühl für Ihr persönliches Instrument zu entwickeln – es wird Ihre intuitive Praxis bereichern.


Hinterlasse einen Kommentar


Die passenden Tensoren für Ihre Anwendungen

All diese Anwendungsideen können Sie mit unseren AURON Tensoren problemlos umsetzen. Wählen Sie jetzt einfach das passende Modell aus der Übersicht unten und legen Sie es direkt in Ihren Warenkorb. Viel Erfolg bei Ihren Energiemessungen!

  • AURON Tensor Basic – Kugel
    Anbieter:
    AURON

    AURON Tensor Basic – Kugel

    Unser Klassiker: Robuster Holzgriff mit Holzkugel-Antenne

    Normaler Preis €19,90 EUR
    Verkaufspreis €19,90 EUR Normaler Preis
  • AURON Tensor Basic – Ring
    Anbieter:
    AURON

    AURON Tensor Basic – Ring

    Unser Klassiker: Robuster Holzgriff mit Holzring-Antenne

    Normaler Preis €19,90 EUR
    Verkaufspreis €19,90 EUR Normaler Preis
  • AURON Tensor Sensitiv – Kugel
    Anbieter:
    AURON

    AURON Tensor Sensitiv – Kugel

    Ultraleichter Tensor aus Kork: antiallergen und hochsensibel

    Normaler Preis €25,90 EUR
    Verkaufspreis €25,90 EUR Normaler Preis
  • AURON Tensor Sensitiv – Ring
    Anbieter:
    AURON

    AURON Tensor Sensitiv – Ring

    Ultraleichter Tensor aus Kork: antiallergen und hochsensibel

    Normaler Preis €25,90 EUR
    Verkaufspreis €25,90 EUR Normaler Preis
1 von 4