Beide Modelle haben nahezu dasselbe Gewicht und zeigen daher ein identisches physikalisches Schwingungsverhalten. Dennoch sorgt die unterschiedliche Form für feine Variationen in der Signalübertragung:
• Kugeltensor:
Durch die konzentrierte Form der Kugel werden Schwingungen sehr präzise und punktgenau erfasst. Ideal für Anwendungen, bei denen höchste Genauigkeit und Detailtreue gefragt sind.
• Ringtensor:
Die breitere Oberfläche des Rings reagiert dynamischer auf Energieeinflüsse, da sie mehr von der Umgebung aufnimmt. Das macht ihn besonders geeignet, wenn Sie allgemeine Umgebungsenergien oder größere Objekte messen möchten.